Bild- sowie direkte und indirekte Textzitate nur unter genauer Quellenangabe!

Donnerstag, 13. März 2025

Souvenirs, Souvenirs


 
Die Postkarten-Sammelmanie verhalf um 1900 vielen Künstlern zu Aufträgen, mitunter waren sie zeitweise sogar „Ansichtskartenmaler“ im Haupterwerb. Der 1869 geborene Münchner Ernst Schlemo bewies in vielen solcher Arbeiten ein ausgesprochenes Talent zum Karikaturisten. 
Von ganz anderer Art war eine im Fraenzl-Verlag unter dem Titel „Aus dem Zirkus“ erschienene Serie von „Künstlerpostkarten“, die stimmungsvolle Einblicke in den Circus jener Jahre geben. Die Karten wurden auch vom Circus Wwe.Bauer sowie vom amerikanischen Circus Barnum & Bailey mit einem entsprechenden Aufdruck als Souvenirs eingesetzt, wobei die Motive eher dem klassischen europäischen Pferdecircus entsprachen als den in erster Linie "Masse statt Klasse" bietenden Shows der Amerikaner.
Von einigen Circussen sind in großer Zahl Ansichtskarten erhalten. Diese Unternehmen gaben die Karten beispielsweise als Zugabe beim Erwerb eines Programms heraus. Diese geschickte Marketing-Maßnahme erhöhte den Kaufanreiz beträchtlich und sorgte zudem für die Verbreitung eines zur damaligen Zeit sehr beliebten Reklamemittels.    



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen