Dompteusen übten schon immer
eine besondere Anziehungskraft auf das Publikum aus, wobei klischeehafte
Vorstellungen vom schönen Geschlecht auf der einen - und wilden „Bestien“ auf
der anderen Seite sicherlich eine nicht unbedeutende Rolle spielten.* Dies
führte auch dazu, dass das Motiv der „Schönen mit der Bestie“ zu einem gängigen
Thema auf Circusplakaten wurde, wobei insbesondere italienische Grafiker dem
Grundsatz „Sex sells“ besondere Beachtung schenkten.
![]() |
um 1970 |
![]() |
Wenn das mal kein Casaro ist... Motiv auf einem Plakat des Circo Embell Riva |
![]() |
... das ist einer: Casaro portaitierte hier Viviana Togni mit Raubkatze, obwohl sie eigentlich Kunstreiterin war. |
* Wie sehr der wandelnde Zeitgeist die Bildwelten prägte, verdeutlicht ein Vergleich mit diesem Post: https://circusplakate.blogspot.com/2016/10/neu-im-programm.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen