Bild- sowie direkte und indirekte Textzitate nur unter genauer Quellenangabe!

Montag, 8. September 2025

"Eines Tages (...) ist der Zirkus da."

 
St. Lemke u. M. Pricken: Tiere, Clowns und Akrobaten. Ravensburg 1970

Das Hereinbrechen der „bunten“, „exotischen“ Circus- in die „graue“ Alltagswelt ist Thema vieler Filme, literarischer Werke und natürlich immer wieder der bildenden Kunst.
Die Ankunft eines Wandercircus vom Auftauchen der ersten farbigen Plakate, über das Erscheinen des Circus-Trosses bis hin zur der Errichtung des mehr oder weniger großen Chapiteaus sind Eindrücke, die sich vielen Menschen eingeprägt haben und sich in vielen der zahlreichen Circusbücher für Kinder spiegeln. Nicht selten mögen auch die Bilder in den Büchern den Blick auf die - bzw. die Vorstellung von der Realität beeinflusst haben. 

Walter Trier: Muli das Zirkuseselchen. dt. Stuttgart 1954

Celestino Piatti: Zirkus Nock. Zürich u. Stuttgart 1967

Ulf Löfgren: Patricks Zirkus. dt. Zürich u Freiburg 1973

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen